Wir ziehen den Hut

Die Geschichte von Lowa.

von
Benjamin Ackle
Backend Entwicklung
Seit damals, als die Römer mit genagelten Schuhen ihr Weltreich eroberten oder wagemutige Männer in Ötzischuhen Gletscher überquerten und sich wohl öfters ihre Zehen abfroren, ist viel Wasser in den Seealpsee gelaufen. Das Handwerk des Schuhmachers ist heute eigentlich gar nicht mehr vorhanden. Besser gesagt. Es wurde abgelöst. Im Fall der Firma Lowa sogar sehr erfolgreich.
Lorenz Wagner war einer von denen, die wussten, wie es geht. Der gelernte Schuhmacher erkannte vor fast genau 100 Jahren, was seine Kunden begehrten, und produzierte Schuhe nach Mass! Von Beginn weg machte er mit seinem kleinen Unternehmen Lowa von sich reden. Schliesslich standen die Schuhe, die bei ihm gefertigt wurden, für Langlebigkeit und Qualität. Lorenz Wagner schaffte es, sein Unternehmen durch die schweren Zeiten der Rezension und die Herausforderungen des Zweiten Weltkrieges zu führen. Umso heftiger trafen ihn aber einige Jahre später die Auswirkungen der Korea-Krise. Damals stiegen die Materialpreise über Nacht ins Unermessliche. Die Schuhproduktion war kaum mehr finanzierbar. Schwere Zeiten, die Lowa aber erstaunlicherweise rasch hinter sich lassen konnte. 1955 übernahmen Wagners Tochter und ihr Mann die Firma. Und bereits im Jahr 1957 schaute die halbe Welt auf das Unternehmen, weil Lowa die Ausrüstung für die Karakorum-Expedition stellte: Die Bergsteiger der Expedition erreichten am 9. Juni 1975 den Gipfel des 8047 m hohen Broad Peaks! Seit damals ist das Sponsoring von Expeditionen und der Athleten ein fester Bestandteil der Lowa-Strategie. Und bis heute finden zahlreiche Besteigungen der Alpen sowie Expeditionen zu den entlegensten Winkeln der Welt mit Lowa-Produkten statt. 
v.l. Lorenz Wagner, Werner Riethmann,  Alexander Nicolai
v.l. Lorenz Wagner, Werner Riethmann, Alexander Nicolai
Die Geschichte schreibt sich leicht weiter. Denn schon bald wurde aus der einst kleinen Schuhfabrik ein riesiges Schuhimperium. 1992 kam es zu einem richtungsweisenden Führungswechsel, der das Unternehmen in den folgenden 30 Jahren in ungeahnte Höhen heben würde: Werner Riethmann übernahm die Geschäftsleitung und von da an ging es noch steiler bergauf. Bereits 1994 wurden täglich 1750 Paar Schuhe im deutschen Jetzendorf gefertigt. Sechs Jahre später knackte Lowa die Millionen-Marke, und keine zehn Jahre später gingen 2 Millionen Lowa-Schuhe über den Ladentisch. Heute ist Lowa aus dem weltweiten Fachhandel nicht mehr wegzudenken und zählt mit fast 3 Millionen produzierten Schuhen im Jahr zur führenden Marke im Bereich Berg- und Outdoor-Schuhe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach wie vor baut Lowa auf eine Europa-Produktion und investiert in regionale Partnerschaften.

Dafür ziehen wir bei Zubi den Hut.

Lowa

Weitere Stories