Wanderschuh mit hohem oder tiefem Schaft?

Beides! Je nach Gelände der Route brauchst du nämlich einen anderen Outdoorschuh.

von
Claudia Ammann
Filialleitung Outlet Herisau
Typisch Schuhverkäufer! Die wollen uns einfach möglichst viele Schuhe verkaufen, denkst du? Das möchten wir mit der oben genannten Aussage jedoch nicht bewirken. Im Geschäft hören wir häufig die Frage, welcher Wanderschuh «besser» ist, das Modell mit hohem oder mit tiefem Schaft? Und auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort und vor allem viele Gegenfragen:
1. Dauer: Wofür brauchst du den Wanderschuh? Für lange Touren (3h+) oder eher kürzere Spaziergänge?
2. Gelände: Auf welchem Gelände bist du unterwegs? Gut gepflegte und sichere Wanderwege oder in alpinen, teils nicht markierten Gebieten?
3. Steigung: Geht deine durchschnittliche Wanderung steil bergauf? Oder zieht sich die Route über Hügel und Wiesenwege?

Trekkingschuhe mit tiefem Schaft

Leichte Multifunktionsschuhe wie Wander- oder Trekkingschuhe mit tiefem Schaft eignen sich für einfache und kürzere Wanderungen, die keine Trittsicherheit verlangen. Mit tiefen Wanderschuhen empfehlen wir, nicht auf Tagestouren zu gehen. Je länger du unterwegs bist, desto mehr ermüden die Partien im Fussknöchelbereich und dies fördert Misstritte. Wanderschuhe mit hohem Schaft wirken unterstützender als solche mit tiefem Schaft. Unter MULTIFUNKTIONSSCHUHE findest du eine grosse Vielfalt an Modellen.
Damenmodelle
Herrenmodelle

Klassische Wanderschuhe mit hohem Schaft

Für längere Touren in höheren Lagen oder im Mittelgebirge empfehlen wir Wanderschuhe mit höherem Schaft. Sobald die Wege unebener und steiniger werden, bist du froh um Wanderschuhe, die deine Fussgelenke unterstützen. Unter der Kategorie WANDERSCHUHE findest du eine grosse Auswahl.
Damenmodelle
Herrenmodelle

Bergschuhe mit besonders harter Sohle

Je nach Länge deiner durchschnittlichen Wanderungen lohnt es sich zudem, auf eine steifere Sohle zu achten. Gerade bei mehrtägigen Touren, wenn du mit schwerer Last am Rücken unterwegs bist, empfehlen wir eine härtere Sohle.
Unter der Kategorie BERGSCHUHE findest du weitere Modelle, die für Wanderungen im alpinen Gelände geeignet sind.
Damenmodelle
Herrenmodelle

GTX steht für garantierte Wasserfestigkeit

Der schwarze Rhombus mit der Gore-Tex-Aufschrift kennt praktisch jede/r. Wir assozieren das Gütesiegel mit Regenjacken und wasserfesten Schuhen. Doch was verspricht es genau? Und können wir darauf vertrauen? HIER erklären wir, was Gore-Tex im Grunde genommen ist, und warum es bei nassem Wetter Sinn macht, Schuhe (oder Top-Layers) mit GTX-Membrane zu tragen.

Weitere Stories