Schneeschuhlaufen: Schuhe, Ausrüstung & Tipps für den Einstieg

Welche Schuhe brauche ich zum Schneeschuhlaufen? Was muss ich sonst noch wissen?

von
Diana Anhorn
Filialleitung Kreuzlingen
Skifahren ist zu viel Sessellift fahren und zu wenig effektive Bewegung? Oder in deinem bevorzugten Wandergebiet liegt zu viel Schnee für eine Runde über Stock und Stein? Oder du möchtest einfach mal wieder etwas Neues wagen?
Die Motivationsgründe fürs Schneeschuh-Wandern sind vielfältig. Und dennoch hapert es oft am Einstieg, weil man nicht weiss, wo und wie anfangen. Wie finde ich einen passenden Wanderweg? Welche Schuhe sind die richtigen fürs Schneeschuhlaufen? Welche Ausrüstung brauche ich? Und warum lohnt sich Schneeschuhwandern?

Warum Schneeschuhlaufen und nicht Winterwandern?

Wir bei Zubi finden natürlich beide Bewegungsarten herrlich. Beim Winterwandern sind wir aber an Wege gebunden und erreichen darum oft nicht die gleichen Höhen wie auf Schneeschuhtouren.
Die Vorteile von Schneeschuhen sind, dass wir uns abseits der ausgetretenen Pfade durch die Winterlandschaft bewegen können. Schneeschuhe bieten eine grössere Auflagefläche als der Winterwanderschuh. Dank dieser «überdimensionierter Sohle» kann man sich im Neu- und Tiefschnee vorwärtsbewegen, ohne einzusinken.
Dabei gilt jedoch – wie bei allen Wintersportarten abseits von signalisierten Pfaden – die Schneeverhältnisse zu begutachten. Die Gefahr von Lawinen in den Bergen ist immer zu berücksichtigen.

Welche Schuhe brauche ich zum Schneeschuhwandern?

Das ist eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekommen. Zwei Faktoren sind bei der Wahl des Schuhs zentral:
  1. Der Schuh muss an die Bindung des Schneeschuhs geschnallt werden können. Robuste Wanderschuhe mit hohem Schaft und fester Sohle sind dafür ideal.
  2. Der für den Schneeschuh passende Schuh muss zudem wasserfest und atmungsaktiv sein. Natürlich müssen die Schuhe auch die nötige Wärme spenden. Wir empfehlen Schuhe mit dem GTX-Gütesiegel zu tragen, damit deine Füsse unterwegs trocken und warm bleiben.
Mehr Bergschuhe

Schneeschuhe: Was muss ich bei der Wahl des Schneeschuhs beachten? Soll ich kaufen oder mieten?

Die Wahl des richtigen Schneeschuhs ist abhängig vom Gewicht und den Anforderungen an die geplante Tour.
Begehst du vorwiegend Wanderwege, meistens Trails genannt, reichen Allrounder-Schneeschuhe oftmals aus. Willst du beispielsweise in unwegsamem, ungespurtem Gelände auf eine Schneeschuh-Wanderung, empfiehlt sich beispielsweise ein Schneeschuh mit grösserer Aufläge-Fläche oder der Einsatz einer Verlängerung für den Schneeschuh.
Geht es in alpines Gelände sollten Schneeschuhe zudem eine Steighilfe ausweisen. Auch das Gesamtgewicht (Körpergewicht und Gewicht der Ausrüstung inklusive Rucksack) ist ein entscheidender Faktor.
Für Einsteiger lohnt es sich, für die ersten Touren Schneeschuhe zu mieten. So kannst du ausprobieren, welcher Schuh zu dir und deinen Anforderungen passt. Gleichzeitig kannst du dich von Expertinnen und Experten bei der Wahl des richtigen Schuhs beraten lassen.
Auch bei Zubi kannst du Schneeschuhe mieten. Mehr dazu erfährst du auf der Seite «Schneeschuhe mieten».

Tipps für die Schneeschuh-Ausrüstung: Was brauche ich sonst noch?

Beim Schneeschuhlaufen ist es ähnlich wie beim Wandern, nur ziemlich sicher kälter. Darum ist die richtige Kleidung entscheidend. Wir empfehlen dir das viel gelobte Zwiebelprinzip: angefangen bei atmungsaktiver Funktionsunterwäsche bis zur passenden Jacke, die vor Kälte und Witterung schützt.
Neben der Kleidung solltest du bei der Ausrüstung folgende Tipps beachten:
  • Stöcke: Stöcke gehören auf einer Schneeschuhwanderung zum absoluten Muss! Sie liefern die nötige Stabilität und Sicherheit. Am besten eigenen sich Trekkingstöcke, die sich in der Länge verstellen lassen. Zentral sind die breiteren Tiefschnee-/Winterteller. Diese verhindern, dass der Stock nicht im Schnee versinkt.
  • Rucksack: Auch der Rucksack ist essenziell bei jeder Schneeschuhwanderung. So sollte dieser nicht nur Platz für Proviant haben, sondern im Idealfall können auch die Schneeschuhe am Rucksack befestigt werden. Oftmals ist dies auch bei gängigen Wanderrucksäcken möglich, es gibt jedoch auch spezielle Modelle für das Wandern im Schnee. 

Was muss ich bei der ersten Tour beachten?

Drei Überlegungen, die du vor dem ersten Versuch beachten solltest:
  • Flach vor steil
  • Signalisiert vor querfeldein
  • Mieten statt kaufen
Schneeschuhlaufen ist keine Wissenschaft und lässt sich rasch lernen. Dennoch empfehlen wir den ersten Versuch in flacherem Gelände auszuprobieren.
Das Gehen fühlt sich am Anfang lustig an, man stapft breitbeiniger und die Füsse müssen mehr angehoben werden als beim gewöhnlichen Gehen. Übung macht Laune und bald kannst du auch die steileren Anstiege wagen.
Der Reiz an Schneeschuhtouren ist die Möglichkeit, abseits vom ausgeschilderten Weg unterwegs zu sein und die Natur noch intensiver zu erleben. Bis du die Selbstsicherheit dafür hast – und das ist höchst individuell – raten wir zu signalisierten Touren. Und davon gibt’s viele, wie du weiter unten erfährst.
Auf jeden Fall lohnt es sich bei den ersten Touren, die Schneeschuhe zuerst zu mieten.

So findest du signalisierte Schneeschuhtrails

An diesen Orten findest du garantiert eine passende Tour für den Einstieg ins Schneeschuhwandern:
  1. Bei Anbietern von geführten Touren
  2. Auf der Website der verschiedenen Tourismusbüros
  3. Direkt auf SchweizMobil
Das Internet ist dein Freund und Helfer. Über Google findest du unzählige Empfehlungen für Schneeschuhtouren in deiner bevorzugten Region.

Auf dem Blog von Höhenfieber kannst du geführte Touren in der ganzen Schweiz für jedes Level finden.
Auch unser Freund des Hauses und Alpstein-Trekking-Experte Urs von Däniken bietet geführte Touren an. Zudem entdeckst du auf quasi jeder Winterregion-Website Empfehlungen für Schneeschuhtrails wie beispielsweise hier bei Appenzellerland Tourismus AR. Nicht zuletzt findest du auf SchweizMobil die rosa ausgeschilderten Touren, indem du den gewünschten Ausgangsort eingibst.
📍 Bonus: Der Tourentipp von Thomas Zuberbühler

Das Appenzellerland bietet vielfältige und zauberhafte Tourenmöglichkeiten für Schneeschuhwanderer.

Weitere Stories