Rucksack richtig packen: So geht’s!

Bag-in-Bag-System und optimale Gewichtsverteilung, wir zeigen dir wie's geht!

von
Riana Fässler
Verkaufsberatung
Wer schon einmal mit einem schlecht sitzenden Rucksack auf Tour war, der weiss, dass es keinen grösseren Spassverderber gibt. Zum Glück ist es nicht schwierig, deinen Wander- oder Bike-Rucksack optimal zu packen – sofern man weiss, wie’s geht! Mit unseren Tipps und Tricks nutzt du den Platz in deinem Rucksack perfekt aus und trägst diesen erst noch ohne grosse Mühe.

Was packe ich in meinen Rucksack? 🎒

Wie viel du mitnimmst beziehungsweise wie viel dein Rucksack wiegt, entscheidet darüber, wie viel Tragekomfort du während deiner Tour erfährst. Gerade Bergsportler mit wenig Erfahrung neigen dazu, ihren Wanderrucksack oder Bike-Rucksack zu überladen. Deshalb gilt hier: Weniger ist mehr. Der Rucksackhersteller Deuter rät dazu, sich an ein Maximum von 20 bis 25 % des eigenen Körpergewichts zu halten. Dabei geht es nicht nur um den Inhalt, sondern auch um das Gewicht des Rucksacks selbst. Gute Vorbereitung beginnt also bereits beim Kauf eines guten Wanderrucksacks oder Bike-Rucksacks. Zum Glück führen verschiedene Rucksackhersteller wie Deuter oder Mammut echte Leichtgewichte im Sortiment.

Bag-in-Bag-System

Um überflüssiges Gewicht zu vermeiden, legst du vor dem Einpacken am besten alle Gegenstände auf deinem Bett oder auf dem Boden aus und versorgst alle nicht essenziellen Gegenstände direkt wieder. Anschliessend geht es darum, alles so optimal wie möglich in deinem Rucksack zu verstauen. Je nach Grösse des Rucksacks empfiehlt es sich, deine Habseligkeiten zusätzlich in Nylonbeuteln, Packsäcken oder Plastiktüten unterzubringen. So musst du, wenn du etwas brauchst, nicht ewig in deinem Rucksack herumwühlen und bringst nichts durcheinander. Ausserdem ist so alles vor Feuchtigkeit oder auslaufenden Flüssigkeiten geschützt.

Wie verteile ich das Gewicht optimal?

Der Rucksack sitzt am bequemsten, wenn der Schwerpunkt nahe am Körper liegt. Deshalb verstaust du schwere Gegenstände wie Proviant, Wasser oder Zelt nahe am Rücken und möglichst auf Schulterhöhe. Mittelschwere Gegenstände wie deine Kleidung versorgst du idealerweise im mittleren (oberen) Teil an der Aussenseite. Für leichte Gegenstände wie eine Daunenjacke ist das Bodenfach oder der untere Teil des Rucksacks geeignet, während Kleinkram, auf den du leicht Zugriff brauchst, im Deckelfach seinen Platz findet.
Achte darauf, dass deine gesamte Ausrüstung in den Rucksack passt. Aussen befestigte Gegenstände sorgen nämlich nicht nur für ein unkomfortables Ungleichgewicht, sondern du läufst erst noch Gefahr, dass du auf unwegsamem Gelände irgendwo hängen bleibst.
Mit diesen Tipps bist du für deine Tour bestens gerüstet! Wusstest du, dass Zubi auch Kinderrucksäcke im Sortiment führt? So steht einer Tour mit der ganzen Familie nichts mehr im Weg. Viel Spass!


Auf der Suche nach dem passenden Rucksack?

Weitere Stories