Fretz: Das letzte Mal

Nach 120 Jahren im Schuhgeschäft macht Fretz leider Schluss.

von
Timo Braun
Verkaufsberatung | Allround

Nach 120 Jahren im Schuhgeschäft macht Fretz leider Schluss, hängt die Schuh- macherschuhe an den Nagel. Zubi blickt zurück auf eine ganz besondere Beziehung. 

Junge Liebe
Dass Zubi mit seinem spitzbübischen Charme gut ankommt, ist klar. Dass aus einer eher flüchtigen Begegnung eine langfristige Beziehung wird, das ahnten allerdings weder der Schuhhersteller noch der -verkäufer.
Gleich und Gleich gesellt sich gern
Es sind nicht immer Gegensätze, die sich anziehen. Eine gemeinsame Leidenschaft – für Schuhe von Qualität zum Beispiel – ist eine mindestens so vielversprechende Basis. Und die ist bei beiden dieser Schweizer Originale erwiesenermassen vorhanden. Zudem sind sowohl Zubi als Fretz auch heute noch inhabergeführte Familienunternehmen. 
Trennungsschmerz
Hoffentlich ist der Zubi-Kühlschrank randvoll mit Glace und der Weinkeller gut bestückt – denn dieser Break-up wird hart. Über Jahre war Fretz nicht nur eine der wichtigsten Marken im Sortiment, als Schweizer Qualitätsunternehmen lag sie Zubi auch besonders am Herzen. Einfach so mit einem Rebound wird sich das also nicht lösen lassen. Aber genug Trübsal geblasen, geniessen wir noch einen letzten romantischen Winter zusammen. Und du tust’s uns hoffentlich gleich – deck dich ein, solange es noch geht.
Dass wir über 30 Jahre nach unserem ersten unser letztes Mal zusammen haben, liegt an dir, liebe Fretz, nicht an mir. Aber keine Angst, wir können Freunde bleiben. 
Fountain GTX
Der modische Boot Fountain überzeugt mit weichem Nubukleder und wärmendem Lammfell. Dank seiner erstklassigen Gore-Tex-Funktion ist er wind- und wetterfest. Seine hochwertige TR-Laufsohle sorgt zudem für einen weichen Auftritt und guten Halt. Garantiert kein Fehlkauf!

Weitere Stories