Radys

Die Schweizer Marke für nachhaltige Sportbekleidung steht für exakte Passform, fortschrittliche Technologien und umweltfreundliche Produktion.

0 Produkte

Outlet
Radys
RA Hiking Belt
black
CHF 29.90
-50%
Outlet
Radys
RA Merino Fleece Headband
deep lake
CHF 19.95
CHF 39.90

Innovative Bergsportbekleidung aus den Schweizer Alpen.

Radys wurde 2003 vom Schweizer Leistungssportler und Bergenthusiasten Adrian Ruhstaller gegründet. Seither verfolgt Radys das Ziel, nachhaltige und qualitativ hochstehende Funktionskleidung herzustellen. Die unmittelbare Nähe zu den Alpen bietet das perfekte Testgebiet und ist Inspirationsquelle für die Entwicklung von technischer Bergsportbekleidung. Sowohl im Sommer als auch Winter, auf dem Berg wie im Tal, bei Sonne und bei Sturm.

Kombinieren ist die Lösung

Das Radys Modular Layer Bekleidungskonzept garantiert den bestmöglichen Tragekomfort. Die Produkte können miteinander kombiniert werden, sodass das Packmass und die Vorbereitungszeit minimalisiert werden. Ob Hardshell, Softshell, Insulation, Mid- und Base Layer: Die Radys Produkte sind kompakt, einfach, ausgeklügelt und aufeinander abgestimmt. Egal welche Witterung und Temperatur, das Bergabenteuer kann beginnen.

Nachhaltigkeit. Der Umwelt zuliebe.

Radys war eine der ersten Marken, die bewusst auf den Einsatz des umweltschädlichen PFC bei der Herstellung ihrer Funktionsbekleidung verzichtete. Die Rücksicht auf die Natur beschränkt sich bei Radys nicht nur auf das Produkt, sondern auf den ganzen Herstellungsprozess. Ein Grossteil der Kollektion wird in Europa produziert, damit die Transportwege möglichst kurz sind. Die Produktverpackungen werden aus Recycling-Material hergestellt und die Merino-Wolle stammt aus mulesingfreier Produktion.

Ohne Faden für maximale Bewegungsfreiheit.

Weshalb wasserdichte Stoffe produzieren und sie danach wieder durchlöchern? Diese grundlegende Frage führte zur Entwicklung der R’Sonic Stitchless Technology. Mittels Laser und Hochfrequenz werden die einzelnen Stoffe wasserdicht verschweisst, ohne dass ein Faden im Spiel ist. Das Resultat sind leichte, flache und elastische Nahtverbindungen, die auch ohne Faden eine starke Reissfestigkeit erreichen. Das Ergebnis? Kein Kratzen der Naht auf der Haut und ein geringeres Packmass.